Unsere Kooperationspartner
Genießen Sie das Premiumfleisch im Münsterland
Restaurant Freiberger
Das Restaurant Freiberger kann seinen Gästen verschiedene Räumlichkeiten unterschiedlichen Zuschnitts anbieten. Zu einem kleinen Imbiss treffen sich die Stammgäste und Ausflügler gerne im kleinen, gemütlichen Schankraum. Für geschlossene Veranstaltungen, Familien- und Betriebsfeiern stehen stilvoll und individuell eingerichtete Räumlichkeiten zur Verfügung. Hier werden Sie umsorgt von einem aufmerksamen Service und verwöhnt mit großen und kleinen Gerichten aus der Küche von Spitzenkoch Benedikt Freiberger, der die Produkte unseres Hofes geschmackvoll verarbeitet.
Alter Garten
Nur wenige Kilometer vom Herzen des Ruhrgebietes entfernt, befindet sich mitten im Naturpark Hohe Mark unser Gasthof Alter Garten in Klein Reken. Das Haus wird bereits in der vierten Generation von Familie Bösing geführt. Hier wird all das geboten, was man als „kleine Freuden des Alltags" bezeichnen könnte: Herzlichkeit, gutes Essen und ein gemütliches Ambiente. Neben der typischen Münsterländer Küche mit traditionellen Spezialitäten, gibt es hauseigene Backwaren, unser Rind- und Kalbfleisch sowie weitere saisonale Produkte möglichst aus der Umgebung.
Biologische Station Zwillbrock
Die Biologische Station Zwillbrock versteht sich als Zentrum für die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz und als Bindeglied zwischen dem amtlichen und ehrenamtlichen Naturschutz. Sie betreut ca. 3200 Hektar Moore, Heiden und Feuchtwiesen im Kreis Borken. Dabei handelt es sich um ausgewiesene Naturschutzgebiete, Europäische Natura-2000-Gebiete sowie um Schutzgebiete der NRW-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege. Auf diesem ökologisch so wertvollen Gelände weiden unsere Tiere ganzjährig und bekommen hier die beste Nahrung für eine gleichbleibende Fleischqualität.
So schmeckt das Münsterland
Qualität, Regionalität und Transparenz sind die zentralen Elemente der Aktion "Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!". Wir und viele weitere gastronomische und produzierende Betriebe aus dem Münsterland möchten hier auf die kulinarischen Besonderheiten des Münsterlandes aufmerksam machen!
Landservice NRW
Unter Landservice.de finden Sie ursprüngliche Erzeugnisse, beste regionale Produkte, vielfältige Dienstleistungen und informative Veranstaltungen von den Bauernhöfen in NRW. Klicken Sie auf die Karte, die jeweilige Landservice-Sparte oder den Veranstaltungskalender, denn dort warten die schönsten Bauernhofangebote auf Sie ...
tsvaipunktnul
Junge, frische und kreative Gastronomie trifft auf historisches, liebevoll restauriertes Denkmal- und das alles unter dem ungewöhnlichen Namen "tsvaipunktnul". Geboren als "Schnapsidee" steht dieser Name - vor allen Dingen auch in seiner an vielen Stellen sichtaberen besonderen Lautschreibweise - als Symbol für eine neue Restaurantvision, für die harmonische Dualität von kreativ zubereiteten Speisen und genussvollen Getränken, ganz einfach auch für mein zweites Borkener Gastronomieprojekt neben dem Kaffeeklatsch, heute "Klatsch".
ByGretl
Hier geht es um Persönlichkeit und um das Besondere. Denn hier dreht sich alles um die Handschrift. Um Handlettering: Die Kunst des Buchstaben-Zeichnens. Auf der Suche nach individuellen Kunstwerken wie Hochzeitseinladungen auf schönem Papier, einem unverwechselbarem Geschenk, einem schönen handbemalten Acrylschild oder einer maßgeschneiderten Angebotstafel für Dein Ladenlokal, bist Du hier genau richtig! Kaum ein Material, das nicht beschriftet werden kann und so zu etwas Einzigartigem wird.
Studierendenwerk Münster
Gesund, vielfältig und schmackhaft:
Wir kochen für Sie – im großen Stil. Mehr als 15.000 Essen werden von uns täglich ausgegeben. Trotzdem legen wir großen Wert auf die Qualität unserer Lebensmittel und verwendeten Produkte. Und auf die Umwelt- und Sozialverträglichkeit.
Sie finden uns direkt um die Ecke, in unseren 5 Mensen, 7 Bistros und zwei Cafés in Münster und Steinfurt.
Finne - Bio Craft Beer -
In unserer kleinen Brauerei im Kreuzviertel in Münster brauen wir für den Ausschank vor Ort Klassiker, kreative Newcomer sowie saisonale Spezialitäten und entwickeln neue Rezepturen für unsere Flaschenbiere. Dabei machen wir alles transparent und haben die Produktion gut sichtbar hinter unserer Theke platziert. Im Gastbereich lädt die Brauerei zum Chillen und Bier genießen ein. Biersnacks wie Flammkuchen, Wurst- und Käsevariationen sowie die klassische Bierbrezel runden den Besuch bei uns ab. Alles natürlich in gewohnter Bio-Qualität.
Neben der Produktion vor Ort stellen wir vier Sorten unserer Biere – Helles, Weizen, Pale Ale und India Pale Ale – bei einer befreundeten Brauerei in Zeil am Main her. Dort finden wir ideale Bedingungen unsere in Münster entwickelten Rezepturen 1 zu 1 umzusetzen und kleine Mengen für den Handel zu produzieren.
Hafenkäserei Münster
100% Tradition. In Vierter Generation.
Molkereimeisterin aus Leidenschaft. Käpt’n mit Herz. In Ann-Paulin Söbbekes Familie macht’s seit Generationen die Milch. Die Münsteranerin brennt für Käse. Liebt ihre Stadt. Und lebt Bio aus Überzeugung. Mit ihrer Schaukäserei interpretiert sie mit kreativen Bio-Rezepturen die traditionelle Käse-Handwerkskunst neu. Heidewitzka, Frau Kapitän!
Ob würziges Käsefondue, intensives Käse-Bier-Pairing oder geselliges Frühstück in einmaliger Atmosphäre? Die Hafenkäserei bietet mehr als nur Käse und weckt eure Leidenschaft für Craft Beer und Craft Food. Bucht jetzt unsere Genussevents. Ideal auch als Geschenk.
Jordan Olivenöl
Jordan Olivenöl ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen und wurde von der seit 1989 auf der Insel Lesbos ansässigen Familie Rolf, Heidi und Bastian Jordan gegründet. Thomas und Doris Kerner, die Eltern von Heidi Jordan und Großeltern von Bastian Jordan, leben ständig auf der Insel Lesbos und regeln den reibungslosen Ablauf vor Ort in Griechenland. Drei Generationen arbeiten also ständig für den Erfolg von Jordan Olivenöl.
Die Familien Jordan und Kerner kennen und bereisen die griechische Insel Lesbos seit den 70 er Jahren.
Landvergnügen
Mit Landvergnügen – dem anderen Stellplatzführer – entdecken Sie 675 idyllische Reiseziele für Wohnmobil, Wohnwagen oder Campingbus! Ländliche Gastgeber aus ganz Deutschland freuen sich auf Ihren Besuch. Die Landvergnügen-Jahresvignette (dem Stellplatzführer beiliegend) ermöglicht Ihnen für jeweils 24 Stunden kostenfrei in ruhiger und naturnaher Atmosphäre zu stehen.
Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V.
Seit 1995 setzt sich das Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld e.V. für die vielfältige Münsterländische Parklandschaft und die dort beheimateten Tier- und Pflanzenarten ein. Zu den Mitgliedern unseres Vereins zählen VertreterInnen des ehrenamtlichen Naturschutzes (BUND, NABU, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald), der Heimatvereine, der Landnutzer (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Jagd, Gartenbau), der Städte und Gemeinden sowie des Kreises Coesfeld. Das Naturschutzzentrum versteht sich somit als Bindeglied zwischen den Landnutzern und dem amtlichen und dem ehrenamtlichen Naturschutz.
Seit 2002 ist das Naturschutzzentrum durch die Einstellung von zwei wissenschaftlichen MitarbeiterInnen auch Teil des landesweiten Netzwerkes von 40 Biologischen Stationen.
Mahl & Meute
Wir sind einzigartig, individuell, eine bunt zusammengewürfelte Gruppe von Menschen, die eine gemeinsame Selbstverständlichkeit verbindet: gutes Essen. Dabei bedeutet uns gutes Essen viel mehr als nur Leidenschaft und ein tolles Geschmackserlebnis. Gutes Essen heißt für uns Geselligkeit, Gemeinschaft, Freude und Vertrauen.
Wie es sich für eine wahre Meute gehört haben wir für Euch ein echtes Schloss erobert. Hier wurde gelebt, hier wurde gemahlt und gemeutet. Diese Tradition setzen wir fort. Der Gewölbekeller wurde modern und aufwändig restauriert. Das alte Gemäuer erzählt auch heute noch Geschichten vergangener Tage. Zu mystisch? Dann kommt in unseren lichtdurchfluteten Wintergarten oder besucht unsere großzügige Sommerterrasse. So oder so, Deine Meute findet garantiert den richtigen Platz bei uns!
Bonfire
„Essen ist mehr als nur satt werden.“
Schon unsere Vorfahren saßen gemeinsam am Lagerfeuer. Sie teilten sich Büffel, Beeren und Geschichten. Beim gemeinsamen Essen wurden besondere Ereignisse gefeiert, Pläne geschmiedet und Probleme gelöst. Geselligkeit und Gemeinschaft – ist es nicht das, was uns zu Menschen macht?
„Essen mit Familie und Freunden ist Balsam für die Seele und gut für die Gesundheit.“
bonfire ist Dein Lagerfeuer, an dem Du mit Freunden und Bekannten einfach eine gesellige Zeit verbringst. Gemeinsam einen Happen essen, etwas Leckeres trinken, Freunde treffen, lachen und klönen.
Wir haben aus unserer Speisekarte eine kleine Reisekarte gemacht. Komm mit uns auf eine Reise durch Deine Erinnerungen!
Naturpark Hohe Mark Westmünsterland
Direkt an der Schnittstelle zwischen Münsterland, Niederrhein und Ruhrgebiet liegt der Naturpark Hohe Mark in NRW:
Ein kleines, eiszeitliches Hügelland aus Sandstein; die Hohe Mark dient als Namensgeberin. Dieser bewaldete Höhenzug bildet eines der größten zusammenhängende Waldgebiete nördlich des Ruhrgebietes und ist, mit Ausnahme einiger kleineren Bauernschaften, fast unbewohnt.
… aber das ist längst nicht alles. Unser Naturpark Hohe Mark bietet viele Verlockungen in die grüne Natur, in erstaunlicher Nähe zum menschlichen Siedlungsraum. Hier können Sie im Stadtgebiet NRWs losziehen und ununterbrochen durchs Grün ins Naturschutzgebiet gelangen – Seitensprünge ins Grüne nennen wir unsere kleinen und großen Naturerlebnisse direkt nebenan. Und alles auf einer Fläche von 1977,81 km².
GENUSSNETZ
Die JRE Genussnetz Mitglieder zaubern Tag für Tag die delikatesten Menüs auf die Teller ihrer Gäste. Was wären sie aber ohne die erstklassigen Produzenten, von denen sie ihre Ware beziehen? „Ein Produkt ist immer nur so gut wie sein Ursprung“, hat einer von ihnen einmal gesagt. Und darum kommen für die wichtige Rohware und für Getränke auch nur die Besten der Besten in Frage. Die jungen Köche und die besten kleinen feinen Produzenten und Manufakturen Deutschlands bilden eine
kulinarische Symbiose in einem unschlagbaren Qualitäts- und Genussnetzwerk. Das neue „JRE Genussnetz“ steht für absolute Qualität, garantierte Nachhaltigkeit und striktes Erhalten regionalund sortentypischer Spezialitäten. Unser Ziel ist es, uns gegenseitig zu unterstützen, anzuregen, zu inspirieren und Innovationen und Informationen auszutauschen. Der Teamspirit aller soll neue Dimensionen erhalten.
HOF GRÖSBRINK
In der unmittelbaren Nachbarschaft zum Hof Keil finden Sie den Hof Grösbrink. Der familiengeführte Landwirtschaftsbetrieb, kombiniert artgerechte Schweinehaltung mit einem hohen Qualitätsanspruch am Endprodukt. Von hier bekommen wir unser Premiumschweinefleisch vom Duroc.
Dieser zeichnet sich durch das intramuskuläre Fett – der „Marmorierung“ aus – dadurch wird unser angebotenes Schweinefleisch zu einem außergewöhnlichem Geschmackserlebnis. Wer einmal das Fleisch vom Hof Grösbrink probiert hat, der weiß wovon wir reden.
RIFFELMANNS - MEIN SENF
Im Herzen des Hochsauerlands haben wir in liebevoller Arbeit ein historisches Bienenhaus zur kleinen Senfmühle restauriert. Auf nur 20 m² fertigen wir für Sie in Handarbeit Senfe nach dem traditionellen Kaltmahlverfahren. Zwei massive Granitsteine à 300 kg vermahlen hochwertige Zutaten aromaschonend zu Senfen höchster Qualität und Textur.
BUTTER BOYZ
Butter wird heutzutage in einem kontinuierlichen Prozess hergestellt, dass heißt, kurz zusammengefasst, Maschinen verwandeln durch Rütteln und Temperaturschock, Milch in Butter.
Traditionellerweise wurde Milch mehrere Tage kaltgestellt, damit sich Rahm oben absetzt. Dieser Rahm wurde schließlich in ein Butterfass gegeben und dann wurde “gebuttert”.
Zur Herstellung von Sauerrahmbutter, welche leicht säuerlich schmeckt und aromatischer als Süßrahmbutter ist, wurde der Rahm mit Kulturen versetzt und reifte mehrere Stunden.
Die Butter wurde anschließend geknetet, um geschmeidiger zu werden und mehr Geschmack zu entwickeln und schließlich gesalzen oder ungesalzen verzehrt.
Wir ButterBoyz nehmen diesen traditionellen Herstellungsprozess sehr ernst und benutzen deshalb ausschließlich Sauerrahmfassbutter für unsere Produkte, da die Butter nur auf diese Weise ihre vollen Aromen entwickeln kann.