
Neues vom Hof Keil
Hier erfahren Sie alles rund um das Leben auf dem Hof
Letzte Woche konnten wir die Landfrauen Velen-Hochmoor auf unserem Hof begrüßen. Vielen Dank für euren netten Besuch. Wenn Ihr auch Lust habt uns und unsere Tiere kennenzulernen, vereinbart gerne einen Termin. Wir freuen uns auf Euch
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder eine sehr schöne Pättkestour!
Nach 30 Tagen Reifung ist das Fleisch unserer ersten Wagyu - Blonde d' Aquitaine Kreuzung nun endlich erhältlich! Unbedingt vorbestellen und ab Samstag abholen!
️
️
Wer bei diesem Wetter keine Lust zu kochen hat bekommt bei uns auf Vorbestellung hausgemachte Currywurst ! Was kommt bei euch bei diesem Wetter auf den Tisch?
Unsere Wurstspezialitäten für euch neu im Sortiment von unserem Metzgermeister Christian!
Bei schönstem Wetter senden wir euch herzliche Grüße von der Nordseeküste und wünschen euch eine schöne Woche! Unser Hofladen hat natürlich wie gewohnt geöffnet und unser Team ist gerne für euch da!
Nach einer Fortbildung zum Thema "Kommunikation auf Facebook" haben wir uns gefragt, wie Sie hier in unseren Beiträgen am liebsten angesprochen werden?
Mit dem "DU" oder dem förmlicheren "SIE"?
Mit dem "DU" oder dem förmlicheren "SIE"?
Wunderschöne Impressionen aus Staffel 12 von "Land&Lecker" quer durch den Westen.
So schön ist unser ländliches NRW: Wunderschöne Impressionen aus Staffel 12 von "Land&Lecker" quer durch den Westen.
Hier ist noch ein kleines Video aus der "Land&Lecker"-Reihe.
Bei "Land&lecker" gibt's Powerfrauen wohin das Auge reicht. Was versteht ihr unter einer "modernen Landfrau"?
Ein schönes Video über unsere Blonden.
Diese wunderschönen Rinder heißen "Blonde d’Aquitaines". Wie der Name schon sagt, sind die Tiere dieser französischen Rasse beinahe hellgelb bis weizenfarbig. Die französische Rasse gilt als besonders robust. Und das müssen sie auch sein, denn Claudias Blonde Rinder stehen von März bis Oktober bei Wind und Wetter auf der Weide. Die Rinder leben in kleinen Gruppen auf 110 Hektar Land - das entspricht etwa 110 Fußballfeldern! 🤩
Mmh, lecker
Zur Vorspeise gibt es bei Claudia Rote-Beete-Carpaccio mit Feldsalat und Rindertatar und als Hauptgang zweierlei Steak vom Grill. Als süßen Abschluss werden Schokotörtchen und Zitronensorbet serviert.
Also nachher einschalten: 17.15 Uhr im WDR.
Also nachher einschalten: 17.15 Uhr im WDR.
Schön war's.
Juhu! Schon wieder ein langes Wochenende. Unsere Landfrauen empfehlen ein Picknick am Rhein. Habt ihr auch einen tollen Tipp, was man an diesem langen Wochenende im Westen unternehmen könnte?
Hof Keil shared Land & Lecker's video.
Landfrau Claudia Keil hat 400 reinrassige Blonde d'Aquitaines-Rinder. Die französische Rasse ist bekannt für ihre gute Fleischqualität. Besonders wichtig ist Claudia die artgerechte Tierhaltung. Der Hof liegt in den ehemaligen Hochmooren des Westmünsterlandes inmitten von Naturschutzgebieten.
Wir haben heute einen Infostand auf dem Hof Ontrup in Münster Sprakel zum Tag des offenen Hofes und freuen uns bei dem tollen Wetter auf Ihren Besuch!
Herrlich war es in Münster auf dem Katholikentag.
Hier einige Eindrücke - unsere "Picknick-Wurst" wird übrigens auch erwähnt
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-muensterland/video-rueckblick-auf-den-katholikentag--100.html
Hier einige Eindrücke - unsere "Picknick-Wurst" wird übrigens auch erwähnt
https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-muensterland/video-rueckblick-auf-den-katholikentag--100.html
Viele Gläubige aus allen Ecken des Landes und auch des Auslands waren auf dem Schlossplatz in Münster dabei, um die schönen Tage der Feierlichkeiten abzuschließen. 30.000 Menschen waren beim Abschlussgottesdienst des 101. Deutschen Katholikentags dabei.
Die Vorbereitungen laufen für den Katholikentag!
Wir packen gerade einige Verpflegungspakete.
www.hof-keil.de @ https://www.katholikentag.de/
Wir packen gerade einige Verpflegungspakete.
www.hof-keil.de @ https://www.katholikentag.de/
Hof Keil shared Borken - Stadtverwaltung's post.
(ML) „Gutes Essen - unser Auftrag!“ - 1. Borkener Bauernmarkt zum 125-jährigen Fachschuljubiläum am Freitag, den 18. Mai 2018 von 10:00 bis 17:00 Uhr im Innenhof der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Johann-Walling-Straße 45 in Borken.
- - -
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Fachschule für Agrarwirtschaft im Kreis Borken findet am 18.05.2018 der 1. Borkener Bauernmarkt unter dem Motto „Gutes Essen - unser Auftrag“ statt. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren Höfe aus dem Kreis ihre selbsterzeugten Produkte im Innenhof der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Johann-Walling-Straße 45 in Borken. Die Vorsitzende der „Ehemaligen Studierenden“ Anke Knuf und der Schulleiter der Fachschule für Agrarwirtschaft freuen sich auf die Premiere: „Die Bandbreite der Direktvermarkter im Kreis Borken und den angrenzenden Kreisen ist riesengroß. Im Landserviceheft der Landwirtschaftskammer NRW sind mehr als 100 Betriebe porträtiert. Anke Knuf bietet auf dem Markt Eis aus eigener Produktion an. Ihre Verkaufsstelle auf dem Hof in Bocholt-Barlo ist täglich für Besucher geöffnet.
Alle Interessierten sind herzlich zum Besuch des Bauernmarktes eingeladen, um mit den Landwirten in den Dialog zu treten. Dabei können die Marktbesucher leckere Burger und Schnitzel genießen oder so manche Besonderheit, wie Büffelkäse, gebratene Wachteleier oder Eis vom Bauernhof entdecken. Außerdem sind die aktuellen saisonalen Highlights wie Spargel und Erdbeeren im Angebot. Kunden können an den Marktständen entlangbummeln, um aus dem vielseitigen regionalen Produktangebot ihre Lieblingsprodukte zu kaufen.
Um hochwertige Lebensmittel produzieren zu können, bedarf es einer fundierten landwirtschaftlichen Ausbildung in Theorie und Praxis. Das Wissen wird den jungen Landwirte/innen an der berufsständigen Fachschule in Borken vermittelt. Zu den Lehrinhalten zählen wichtige Grundlagen in den Bereichen Tierhaltung, Pflanzenproduktion, Unternehmensführung sowie Markt- und Wirtschaftspolitik. Einige Marktbeschicker oder ihre Betriebsnachfolger, die am Bauernmarkt teilnehmen, sind als Ehemalige oder aktive Fachschüler fest mit der Borkener Fachschule für Agrarwirtschaft verbunden.
Die Fachschule ist neben fünf weiteren nordrhein-westfälischen Fachschulen ein beliebter Standort für die Ausbildung zum Staatlich geprüften Agrarbetriebswirt/in. Zugelassen sind Schüler, die eine abgeschlossene Ausbildung zum Landwirt und ein Gesellenjahr absolviert haben. Der Schulleiter der Fachschule, Dr. Epkenhans, weiß, warum die traditionsreiche, berufsständige Schule bei jungen Landwirten selbst nach 125 Jahren immer noch so beliebt ist: „Die Studierenden schätzen die hohe fachliche und soziale Kompetenz und das praktische Expertenwissen, das hier vor Ort vermittelt wird. In unserem Unterricht erhalten die Studierenden genau das Rüstzeug, um zukünftig als Agrarunternehmer oder leitender Mitarbeiter erfolgreich zu sein.
Die Fachschule verzeichnet seit Jahren konstante Anmeldezahlen von 40 bis 50 Anmeldungen pro Schuljahr. Aktuell ist die Nachfrage nach freien Plätzen wiederum groß. Alle Marktbeschicker wünschen sich ein reges Interesse, um den Marktbesuchern die Leistungsfähigkeit der regionalen Landwirtschaft zu präsentieren und ihr Können zu zeigen.
Ab 14:00 Uhr bieten die Landfrauen aus dem Kreis Borken Kaffee und Kuchen aus der eigenen Küche an. Ferner sind die Landwirtschaftskammer und die Fachschule für jedermann geöffnet. Man kann sich über die Aufgabengebiete der Unternehmensberatung und die Ausund Weiterbildung in der Landwirtschaft informieren.
- - -
Bitte Beitrag teilen und Seite LIKEN - Danke! 😃
- - -
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Fachschule für Agrarwirtschaft im Kreis Borken findet am 18.05.2018 der 1. Borkener Bauernmarkt unter dem Motto „Gutes Essen - unser Auftrag“ statt. Von 10:00 bis 17:00 Uhr präsentieren Höfe aus dem Kreis ihre selbsterzeugten Produkte im Innenhof der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Johann-Walling-Straße 45 in Borken. Die Vorsitzende der „Ehemaligen Studierenden“ Anke Knuf und der Schulleiter der Fachschule für Agrarwirtschaft freuen sich auf die Premiere: „Die Bandbreite der Direktvermarkter im Kreis Borken und den angrenzenden Kreisen ist riesengroß. Im Landserviceheft der Landwirtschaftskammer NRW sind mehr als 100 Betriebe porträtiert. Anke Knuf bietet auf dem Markt Eis aus eigener Produktion an. Ihre Verkaufsstelle auf dem Hof in Bocholt-Barlo ist täglich für Besucher geöffnet.
Alle Interessierten sind herzlich zum Besuch des Bauernmarktes eingeladen, um mit den Landwirten in den Dialog zu treten. Dabei können die Marktbesucher leckere Burger und Schnitzel genießen oder so manche Besonderheit, wie Büffelkäse, gebratene Wachteleier oder Eis vom Bauernhof entdecken. Außerdem sind die aktuellen saisonalen Highlights wie Spargel und Erdbeeren im Angebot. Kunden können an den Marktständen entlangbummeln, um aus dem vielseitigen regionalen Produktangebot ihre Lieblingsprodukte zu kaufen.
Um hochwertige Lebensmittel produzieren zu können, bedarf es einer fundierten landwirtschaftlichen Ausbildung in Theorie und Praxis. Das Wissen wird den jungen Landwirte/innen an der berufsständigen Fachschule in Borken vermittelt. Zu den Lehrinhalten zählen wichtige Grundlagen in den Bereichen Tierhaltung, Pflanzenproduktion, Unternehmensführung sowie Markt- und Wirtschaftspolitik. Einige Marktbeschicker oder ihre Betriebsnachfolger, die am Bauernmarkt teilnehmen, sind als Ehemalige oder aktive Fachschüler fest mit der Borkener Fachschule für Agrarwirtschaft verbunden.
Die Fachschule ist neben fünf weiteren nordrhein-westfälischen Fachschulen ein beliebter Standort für die Ausbildung zum Staatlich geprüften Agrarbetriebswirt/in. Zugelassen sind Schüler, die eine abgeschlossene Ausbildung zum Landwirt und ein Gesellenjahr absolviert haben. Der Schulleiter der Fachschule, Dr. Epkenhans, weiß, warum die traditionsreiche, berufsständige Schule bei jungen Landwirten selbst nach 125 Jahren immer noch so beliebt ist: „Die Studierenden schätzen die hohe fachliche und soziale Kompetenz und das praktische Expertenwissen, das hier vor Ort vermittelt wird. In unserem Unterricht erhalten die Studierenden genau das Rüstzeug, um zukünftig als Agrarunternehmer oder leitender Mitarbeiter erfolgreich zu sein.
Die Fachschule verzeichnet seit Jahren konstante Anmeldezahlen von 40 bis 50 Anmeldungen pro Schuljahr. Aktuell ist die Nachfrage nach freien Plätzen wiederum groß. Alle Marktbeschicker wünschen sich ein reges Interesse, um den Marktbesuchern die Leistungsfähigkeit der regionalen Landwirtschaft zu präsentieren und ihr Können zu zeigen.
Ab 14:00 Uhr bieten die Landfrauen aus dem Kreis Borken Kaffee und Kuchen aus der eigenen Küche an. Ferner sind die Landwirtschaftskammer und die Fachschule für jedermann geöffnet. Man kann sich über die Aufgabengebiete der Unternehmensberatung und die Ausund Weiterbildung in der Landwirtschaft informieren.
- - -
Bitte Beitrag teilen und Seite LIKEN - Danke! 😃
Hof Keil wünscht einen schönen 1. Mai!!
Die Sonne soll später noch rauskommen!
Wir haben aber auch genügend Überdachte Flächen und die Hüpfburg steht schon .
Wir freuen uns auf Euch!
www.hof-keil.de
Die Sonne soll später noch rauskommen!
Wir haben aber auch genügend Überdachte Flächen und die Hüpfburg steht schon .
Wir freuen uns auf Euch!
www.hof-keil.de
Die Fleischtheke ist schon mit frischem Grillfleisch bestückt!
Jetzt fehlt nur noch die Sonne - zur Not geht grillen auch ohne!!
Nur noch vier Tage bis zum 1. Mai!
www.hof-keil.de
Jetzt fehlt nur noch die Sonne - zur Not geht grillen auch ohne!!
Nur noch vier Tage bis zum 1. Mai!
www.hof-keil.de
Frisches Grillfleisch für den 1. Mai bekommen Sie bei uns auch am 30.04.!
Wir öffnen für Sie auch am Montag von 9.00-18.30 Uhr.
Wir öffnen für Sie auch am Montag von 9.00-18.30 Uhr.